Download Die Dampfkessel und Motoren auf der Sächsisch-Thüringischen by Professor Fr. Freytag (auth.) PDF

By Professor Fr. Freytag (auth.)
Read Online or Download Die Dampfkessel und Motoren auf der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung zu Leipzig 1897 PDF
Best german_13 books
Die Relativitätstheorie Einsteins und Ihre Physikalischen Grundlagen: Elementar Dargestellt
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Dieses Handbuch soll dem astronomisch interessierten Laien, dem Amateurastronomen ebenso wie dem Lehrer in der Schule Anleitungen für die praktische astronomische Betätigung geben. Die stürmische Entwicklung der technischen und organisatorischen Voraussetzungen für die Amateurbeobachtungen hat in der four.
Reguläre und chaotische Dynamik
Neben den Skripten für die Grundkurse "Gewöhnliche Differentialgleichungen" und "Mathematik für Physiker" sind vor allem die Vorlesung "Bifurkationstheorie dynamischer Systeme", "Vektorfelder auf Mannigfaltigkeiten" und "Dimension und Entropie in dynamischen Systemen" in das vorliegende Buch eingeflossen.
- Sammlung von Aufgaben der praktischen Geometrie nebst kurzer Anleitung zur Lösung derselben: Zum Gebrauche für alle Anstalten, an denen Vermessungskunde gelehrt wird, desgleichen für Gymnasien und Realschulen
- Die belgischen Vizinalbahnen
- Gonorrhöe: Allgemeine Ätiologie · Pathologie Bakteriologische Diagnose · Immunität Serodiagnose · Hautreaktionen · Allgemeinbehandlung · Grundlagen Lokaler Behandlung · Gonorrhöe des Mannes · Gonorrhöe der Frau Vulvovaginitis Infantum · Mund · Nase Ohr ·
- Lehrbuch der Massage
Extra info for Die Dampfkessel und Motoren auf der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung zu Leipzig 1897
Sample text
1893 S. 1546 keine Aenderung erfahren. Den Petroleummotor (Modell E 3) stellt Fig. 133 mit den wichtigsten Zubehörstücken dar. Das Petroleum fiiefst aus dem Bebälter b durch die Leitung u einer Pumpe h zu, die in jeder Saug· periode eine bestimmte Menge durch die Leitung u' und eine in dem Gehäuse d untergebrachte Brause in den zum Verdampfer führenden Luftraum drückt. Die einfach wirkende Pumpe bat selbstthätiges Saug- und Druckventil; ihr stehender Kolben wird von unten bewegt. Die Luft tritt während des ganzen Saughubes durch eine als Schalldämpfer wirkende, hinter der Bildfläche liegende Ansaugetrompete, 1) Z.
Der Dampf wird durch eine Meyer-Steuerung mit Verstellung der Expansionsschieber durch den Regulator verteilt. Die mit doppelten Abschlusskanten versehenen Schieber sitzen zu dem Zwecke auf je einer besonderen Stange, die beide, über einander angeordnet, an einem in dem Führungskolben gelagerten dreiarmigen Hebel angreifen, der mit einem Proeilsehen Federregulator in Verbindung steht (D. R. P. No. 33759). ~~. 78. Die Auslassventile werden von derselben Kurbel in ähnlicher Weise durch Wälzhebel zwangläufig gesteuert.
112 bis 114 zu entnehmen. Zum V erstellen der Expansionsschieber dient ~~. 118. 9. elf~. 120. ---43 ein von der Schwungradwelle mittels Kegelräder angetriebener Proeilscher Federregulator. Der Niederdruckcylinder hat einen Tricksehen Kanalschleber, der behufs Erzielung· veränderlicher Füllungen von einem verstellbaren Exzenter betliätigt wird. Die aufsenliegenden Schieberkasten sind an die Cylindt>r angeschraubt. Der Aufnehmer wird durch ein weites Kupferrohr gebildet. Die doppelt gekröpfte Kurbelwelle liegt in 4 Lagern, deren gusseiserne Schalen mit Magnoliametall ausgegossen sind.